• DE
  • FR
  • IT
  • EN

ViaStoria Förderverein 

Partnerorganisationen und -institutionen


Partner

IVS-GIS:map.geo.admin.ch

swisstopo

Schweizmobil

Bundesinventar Historische Verkehrswege

ViaStoria Kulturwege Schweiz

Ecomuseum Simplon

Urner Wanderwege

Verein Pro Media Leventina

Walserwege


Geführte Wanderungen

http://piasvias.ch/

http://www.alpevents.ch/

 

Die beiden langjährigen ViaStoria-Wanderleiter Pia Kugler und Peter Salzmann bieten geführte Kultur-Wanderreisen auf historischen Wegen an.


Wanderwege

12 Hauptrouten von ViaStoria

Broschüre 

Via Gottardo

Via Jacobi

Via Valtellina

Via Spluga

Via Sbrinz

Via Stockalper

Via Cook

Via Francigena

Via Salina

Via Romana

Via Jura

Via Rhenana


Publikationen: Kulturlandschaftsreiseführer ViaStoria

ViaStoria Förderverein unterstützt die Kulturlandschaftsreiseführer publiziert bei unserem Partnerverlag Weber Verlag

Elektronische Bestellung via Rubrik Zeitschriften ViaStoria Magazin im www.weberverlag.ch


Partner Wanderwege

Berner Wanderwege

Walserwege

Luzerner Wanderwege

Der Verein Luzerner Wanderwege ist die Wanderweg-Fachorganisation des Kantons Luzern


aktuelle Forschungsprojekte:


Via Storia Bildarchiv

Der ViaStoria Förderverein unterstützt die

 

Digitalisierung des Bildarchivs 

vom IVS: Inventar Verkehrswege Schweiz

 

Projektleiter: Heinz Rohner und Dr. Hans-Ulrich Schiedt

Historisches Institut, Universität Bern

 


Nationalfondsprojekt: Kulturen und Raumordnungen der Arbeitstiere

Forschungsprojekt in Kooperation zwischen dem Archiv für Agrargeschichte (AfA) mit Projektleiter Dr. Peter Moser und Prof. Dr. Christian Rohr, Ordentlicher Professor für Umwelt- und Klimageschichte sowie der Abteilung für Wirtschaft-, Sozial- und Umweltgeschichte am Historischen Institut der Universität Bern und Senior Scientist Dr. Hans-Ulrich Schiedt unterstützt von ViaStoria, Stiftung für Verkehrsgeschichte, dem Förderverein ViaStoria und finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds

Januar 2020 bis Dezember 2022, Schlussbericht im Herbst 2023

 


abgeschlossenes Forschungsprojekt:

Nationalfondsprojekt: Die helvetische Strassen-Enquête 1799/1800

Forschungsprojekt Ordinariat Holenstein
Oktober 2014 - September 2017
Finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds

 

  • Aktuell
  • Kalender
  • Wie Sie unterstützen können
  • Wie Sie profitieren
  • Anmeldung
  • Vorstand und Ehrenmitglieder
  • Partner
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Impressum | Datenschutz
Abmelden | Bearbeiten
  • DE
    • Aktuell
      • Archiv
    • Kalender
    • Wie Sie unterstützen können
    • Wie Sie profitieren
    • Anmeldung
    • Vorstand und Ehrenmitglieder
    • Partner
    • Kontakt
    • Mitgliederbereich
      • Aktuelles für Mitglieder
      • Vereinsdokumente
      • Publikationen
      • Exkursionen & Wanderungen
      • Referate & Veranstaltungen
      • Archiv
  • FR
    • Actualités
      • Archive
    • Vous soutenez
    • Vous profitez
    • Devenez membre!
    • Comité et membres d'honneur
    • Prenez contact!
    • Réservé aux membres
      • Documents de l'Association
      • Publications
      • Excursions & Randonnées
      • Exposés
  • IT
    • Attualità
    • Voi sostenete
    • Voi approfittate
    • Diventate membri!
    • Comitato e membri d'onore
    • Prendete contatto!
    • Riservato ai membri
      • Documenti dell'Associazione
      • Pubblicazioni
      • Escursioni & Passeggiate
      • Conferenze
  • EN
    • News
    • Where your help goes
    • How you benefit
    • Become a Friend!
    • Committee and Honorary Members
    • Contact us
    • Members' pages
      • Association documents
      • Publications
      • Excursions & hikes
      • Lectures
      • 12 Hauptrouten
  • Nach oben scrollen