Hier finden Sie Links zu touristischen Angeboten, die es Ihnen erlauben, historische Wege zu entdecken.
Die Brücke wird im Volksmund Römerbrücke genannt.
Im IVS wird Projektierung und Bau der bestehenden Brücke auf das Jahr 1806 datiert.
Die Via Casea besteht erst seit 2015. Sie verbindet gleich mehrere historische Orte und Verkehrsweg. Ausgehend vom Bahnhof Weissenburg kann man entlang der einstigen Verbindung zum Weissenburgbad gehen und erhält einen Eindruck, wie einst europäische Prominenz zum mondänen Hotel in der schattigen Schlucht gefahren wurde. Im August 1936 kam zum Beispiel die damalige holländische Königin Wilhelmine mit ihrer Tochter Prinzessin Juliane und 24 köpfigem Gefolge für zwei Wochen ins Kurhotel Weissenburg. Heute sind nur noch Ruine des stolzen Hotels sichtbar. Tiefer im Tal liegen die restaurierten Ruinen des älteren Bades. Und noch weiter hinten im Tal kann man über Metalltreppen hinauf zur Hängebrücke steigen. Der Leitereweg war einst die einzige Verbindung zum ganzjährig bewohnten Bunschetal. Er war Schulweg für die Kinder und Transportweg für den Buttertransport von der Alp zum Kurhaus.
Ein alter Saum- und Alpweg wurde in den Jahren 1999 bis 2003 sorgfältig instand gesetzt. Der Weg ist heute eine spektakulärer Wanderweg an der Nordflanke der Stockhornkette.
Erfreulicherweise ist der Wanderweg auf den Webseiten der Einwohnergemeinde Pohlern (Freizeit/Kultur)
sowie auf den Seiten des lokalen Verkehrsvereins
hervorgehoben.
http://www.vvbp.ch/ (Wanderwege)